Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für AquaRENT24
1. Allgemeines
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, Miet- und Kaufverträge zwischen der PureLease S.L. (nachfolgend „Vermieter“ oder „Verkäufer“) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“) über den Online-Shop AquaRENT24.
1.2. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Vermieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsschluss
2.1. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar.
2.2. Durch Anklicken des Bestellbuttons gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Vermieter die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach Erhalt der Bestellung annimmt.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1. Die angegebenen Preise im Online-Shop verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten, sofern nicht anders angegeben.
3.2. Der Kunde kann die Zahlung per Kreditkarte, Stripe oder anderen im Online-Shop angebotenen Zahlungsmethoden vornehmen.
3.3. Mietgeräte unterliegen einer gerätespezifischen Aktivierungsgebühr, die zwischen 39,95€ und 149,95€ liegt. Diese Gebühr deckt Versand, Geräteregistrierung und sonstige Inbetriebnahmekosten ab. Im Falle eines Widerrufs ist die Aktivierungsgebühr nicht erstattungsfähig, sofern die Leistung bereits erbracht wurde.
3.4. Der Mietpreis ist sofort fällig und ohne Abzug zahlbar.
4. Lieferung und Versand
4.1. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
4.2. Die Lieferfrist beträgt, sofern nicht anders angegeben, ca. 5-7 Werktage nach Zahlungseingang und erfolgreicher Verifizierung.
4.3. Sollte die Zustellung der Ware trotz dreimaligem Auslieferversuchs scheitern, kann der Vermieter vom Vertrag zurücktreten. Gegebenenfalls geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet, mit Ausnahme der Aktivierungsgebühr, sofern die Leistung bereits erbracht wurde.
5. Eigentumsvorbehalt
5.1. Die Ware bleibt Eigentum des Vermieters, bis die Mietbedingungen erfüllt und alle Forderungen aus dem Mietvertrag beglichen sind. Bei Kaufprodukten bleibt die Ware bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Verkäufers.
6. Widerrufsrecht
6.1. Verbrauchern steht ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu.
6.2. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Hygieneprodukten (z. B. Osmoseanlagen), wenn diese nach Lieferung in Betrieb genommen wurden, da eine Wiederaufbereitung (z. B. Austausch von Filtern und Reinigung) erforderlich wäre.
6.3. Die gerätespezifische Aktivierungsgebühr für Mietgeräte ist im Falle eines Widerrufs nicht erstattungsfähig, sofern die Leistung bereits erbracht wurde.
6.4. Um das Widerrufsrecht auszuüben, kann der Kunde das Online-Widerrufsformular verwenden oder den Vermieter schriftlich über die Kontaktinformationen auf der Webseite kontaktieren.
7. Mietbedingungen für Wasserfilter und Kalkschutzanlagen
7.1. Aktivierungsgebühr und Verifizierung:
- Eine einmalige Aktivierungsgebühr je nach Modell: 39,95€ bis 149,95€.
- Die Verifizierung erfolgt über den Dienstleister Stripe und ist innerhalb von 3 Minuten über Smartphone oder Desktop-PC abzuschließen.
7.2. Mietdauer und Verlängerung:
- Mindestlaufzeit: 1 Jahr.
- Automatische Verlängerung um jeweils einen Monat, wenn nicht 30 Tage vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.
- Nach Ablauf der Mindestlaufzeit kann der Vertrag monatlich gekündigt werden.
7.3. Kaufoption:
- Nach Ablauf der Vertragslaufzeit kann der Kunde die Mietgeräte zu einem vergünstigten Preis erwerben.
7.4. Pflege und Wartung:
- Bei Osmoseanlagen sind alle Filterwechsel (jährlich) und Membranwechsel (alle zwei Jahre) im Mietpreis enthalten.
- PURO-Kalkschutzanlagen benötigen keine Wartung und verursachen somit keine Folgekosten.
- Alle Geräte sind nach den Pflegehinweisen zu behandeln.
7.5. Haftung und Versicherung:
- Der Kunde haftet für Montageschäden und Diebstahl über seine eigene Versicherung.
7.6. Rückgabe der Mietgeräte:
- Nach Vertragsende ist das Gerät zurückzusenden. Eine Abholung kann durch den Vermieter organisiert werden, wobei Kosten für Nicht-Einhaltung von Terminen durch den Kunden anfallen.
8. Bedingungen für Kaufprodukte
8.1. Eigentumsvorbehalt:
- Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Verkäufers.
8.2. Garantie:
- Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte für neue Produkte (zwei Jahre).
8.3. Rückgabe:
- Rückgabe nur bei defekten Produkten oder gemäß Widerrufsrecht. Die Ware muss unbenutzt und originalverpackt sein.
9. Datenschutz
9.1. Der Vermieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und der Datenschutzerklärung.
9.2. Ohne ausdrückliche Einwilligung des Kunden werden keine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verwendet.
10. Gerichtsstand und anwendbares Recht
10.1. Es gilt das Recht von Spanien unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
10.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Palma de Mallorca.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
11.2. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.